himenqoalry Logo himenqoalry

Finanztrends verstehen – nicht raten

Unser Lernprogramm bringt dir bei, Marktbewegungen früher zu erkennen. Du lernst mit echten Daten aus den letzten 15 Jahren.

Die meisten Privatanleger reagieren auf Trends, wenn es schon zu spät ist. Wir zeigen dir, wie du Muster erkennst, bevor sie offensichtlich werden – durch systematische Analyse statt Bauchgefühl.

Porträt von Tillmann Ahrens

Tillmann Ahrens

Selbstständiger Berater, 38

Vorher

Ich hab jahrelang Finanznews gelesen und trotzdem falsche Entscheidungen getroffen. Konnte nie einordnen, ob ein Trend gerade anfängt oder schon vorbei ist.

Nachher

Jetzt erkenne ich, welche Indikatoren wirklich zählen. Hab im März 2025 einen Sektor-Wechsel kommen sehen, den die meisten erst zwei Monate später bemerkt haben.

Porträt von Joris Baumgärtel

Joris Baumgärtel

IT-Projektleiter, 42

Vorher

Meine Sparrate lief in drei ETFs – mehr hab ich mir nicht zugetraut. Das Ganze fühlte sich an wie Blackbox, und bei jeder Korrektur wurde ich nervös.

Nachher

Ich verstehe jetzt, warum Märkte sich bewegen. Kann Charts lesen und sehe, wann eine Korrektur normal ist und wann nicht. Das gibt mir deutlich mehr Ruhe.

Porträt von Flemming Voigt

Flemming Voigt

Grafikdesigner, 29

Vorher

Finanzthemen haben mich immer überfordert. Zu viele Begriffe, zu wenig Kontext. Hab mein Geld jahrelang auf dem Girokonto liegen lassen.

Nachher

Die Praxis-Module haben mir gezeigt, wie ich mit kleinen Beträgen anfange und Schritt für Schritt lerne. Seit Oktober 2024 baue ich mir ein Portfolio auf – mit Plan statt Zufall.

Was du wirklich lernst

Keine Theorie ohne Praxis. Jedes Modul baut auf echten Marktdaten auf – du analysierst, was andere bereits durchlebt haben.

Teilnehmer analysiert Finanzdaten am Bildschirm

1 Marktzyklen und ihre Signale

Du lernst, wie sich Märkte in Phasen bewegen und welche Indikatoren den Übergang ankündigen. Wir schauen uns 12 historische Zyklen an – von 2008 bis 2024.

2 Chart-Muster richtig deuten

Nicht jedes Muster bedeutet das Gleiche. Du erfährst, wann ein Ausbruch echt ist und wann es nur Lärm ist – mit konkreten Beispielen aus verschiedenen Assetklassen.

3 Sentiment-Analyse verstehen

Märkte werden von Menschen bewegt. Du lernst, wie du Stimmungen misst und erkennst, wann die Masse falsch liegt – ein Werkzeug, das oft unterschätzt wird.

4 Deine eigene Analysestrategie

Am Ende entwickelst du einen Ansatz, der zu dir passt. Kein Copy-Paste – sondern ein System, das du verstehst und anpassen kannst, wenn sich Märkte ändern.

Praxis statt Folien

Wir arbeiten nicht mit erfundenen Szenarien. Jede Woche bekommst du Zugang zu einem neuen Datensatz aus den letzten Jahren – und deine Aufgabe ist es, die Trends zu identifizieren, bevor wir dir die Auflösung zeigen.

Das ist wie ein Simulator, nur dass die Daten real sind. Du siehst, was funktioniert hat und was nicht – und vor allem: warum.

Wöchentliche Analyse-Aufgaben mit echten Marktdaten
Feedback von Mentoren, die seit über 10 Jahren an Märkten arbeiten
Live-Sessions jeden zweiten Mittwoch um 19:30 Uhr
Zugang zu historischen Datenbanken für eigene Recherchen
Mehr zum Programm erfahren
Arbeitsplatz mit Finanzanalyse-Tools und Notizen